Manuka Honig fungiert als zuverlässiger Trainingspartner


Sportler benötigen eine gesunde Work-Life-Balance, um regelmäßig ihren Trainingsraum aufzusuchen. Sie achten auf ihre Ernährung und einen ausgewogenen Schlaf. Kohlenhydrate verzehren sie in Maßen. Um Fertiggerichte, Junk- und Fast Food machen sie in der Regel einen riesigen Bogen. Stattdessen bevorzugen sie Proteine, frisches Obst und Gemüse. Fleisch und Fisch essen Sportler wie Bodybuilder, Powerlifter, Ausdauer-, Kraft- und Fitnesssportler ebenso – allerdings in Maßen.

Mittlerweile nutzen zahlreiche Sportler Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Muskelmasse aufzubauen, aufrechtzuerhalten oder um ihre Muskeln zu definieren. Sie verlassen sich dabei auf die Kraft der Proteine. BCAAs und EAAS versorgen sie wiederum mit der notwendigen Energie, um im Training länger durchzuhalten. Neben den genannten Nahrungsergänzungsmitteln existiert noch eine weitere Delikatesse, die wenig bekannt, jedoch außerordentlich wertvoll ist: Manuka Honig.

Was hat Manuka Honig mit Sport gemeinsam?

Manuka Honig fördert, analog zu deinen regelmäßigen Sporteinheiten, dein Wohlbefinden. Deshalb verzichten clevere Sportler nicht auf diesen besonderen Honig. Denn er dient als optimaler Nährstofflieferant für ein intensives Training. Somit handelt es sich beim Manuka Honig keineswegs um ein reines Süßungsmittel.

Weshalb erfreut sich Manuka Honig – insbesondere bei Sportlern – einer großen Beliebtheit? Um die Antwort auf diese Frage zu begreifen, ist es wichtig, dass du Honig zunächst als stinknormales Süßungsmittel betrachtest. Er stellt übrigens das perfekte und dennoch natürliche Verhältnis zwischen den Zuckerarten Fruktose und Glukose. Den Ersteren nimmt dein Körper langsam auf, wohingegen der Letztere als schneller Energielieferant fungiert. Fruktose wirkt wie eine Energiequelle, die lange anhält.

Beim Abbau des herkömmlichen Zuckers wandelt dein Körper die Moleküle, welche du nicht für einen raschen Energieschub nutzt, in Fett um. Das erklärt somit auch, weshalb du zunimmst, wenn du Zucker in Massen konsumierst, ohne dich sportlich zu betätigen. Bei den Honig-Zuckermolekülen trifft das jedoch nicht zu. Dein Körper wandelt diese in Glykogen um und speichert sie dann in deiner Leber. Und weshalb speichert dein Organismus den Zucker des Honigs? Nun, damit bildet dein Körper auf natürliche Weise eine Energiereserve. Und als Sportler kannst du die Reserve gut gebrauchen.

Manuka Honig unterstützt deine Gesundheit

Honig versüßt nicht nur deinen Alltag. Nein, er leistet noch eine weitere Aufgabe: Das natürliche Süßungsmittel aus der Natur liefert wertvolle Nährstoffe. Manuka Honig geht einen Schritt weiter, weil er neben den gesundheitsfördernden Nährstoffen auch noch das natürliche MGO (Methylgloxal) enthält. Die spezifischen Eigenschaften des Honigs schützen Sportler vor einem Open-Windows-Effekt. Denn sofern du Manuka Honig kurz vor dem Training einnimmst, versorgst du deinen Körper mit der notwendigen Menge an Energie. Am Ende deines Sportprogramms fördert er die erforderliche Insulinausschüttung. Auf diese Weise sorgt der Honig dafür, dass alle wichtigen Nährstoffe in deine Muskulatur transportiert werden.

Was genau ist Manuka Honig und wo liegt sein Ursprung?

Analog zum herkömmlichen Honig stammt Manuka ebenso aus dem Blütennektar der Pflanzen. Die hiesigen Bienen stellen den herkömmlichen Honig aus den Zwiebelpflanzen, Klee, Obstbäumen und heimischen Pflanzen her. Manuka hingegen besteht aus dem Nektar der Südseemyrte. Das Synonym für die Pflanze lautet Manuka-Strauch. Er stammt aus der Gruppe der Teebaumgewächse, deren Heimat überwiegend in den Bergregionen Neuseelands liegt. Allerdings gedeiht der Manuka-Strauch ebenso im südöstlichen Teil Australiens. Demzufolge erfolgt seine Herstellung lediglich in den genannten Regionen.

Manuka Honig darf sich nur ein Produkt nennen, wenn es tatsächlich aus der Südseemyrte stammt. Wie kannst du sicher sein, ein hochwertiges Erzeugnis erworben zu haben? Es existieren Einrichtungen, welche regelmäßig kontrollieren, ob Hersteller die vorgeschriebenen Qualitätsrichtlinien einhalten.

Mit welchen Vorteilen besticht der Manuka Honig?

Im Vergleich zu den hiesigen Honigsorten enthält der Manuka Honig weitere Wirkstoffe, welchen Honigkenner einen positiven Effekt auf die Gesundheit nachsagen. Die Inhaltsstoffe eignen sich als natürliche Helfer bei Erkältungen oder für die Wundheilung. Denn dieser spezielle Honig enthält wichtige Enzyme, welche Bakterien, Keime und Viren abtöten. Infolgedessen reduziert Manuka Honig die Infektionsgefahr. Du kannst ihn für innere und äußere Zwecke gleichermaßen nutzen.

Bronchitis? Infektionskrankheit? Magen-Darm-Beschwerden? An dieser Stelle können die Wirkstoffe des Manuka Honigs weiterhelfen. Ein bis zwei Teelöffel sind dafür notwendig. Bei Hautbeschwerden oder Schürfwunden eignet sich Manuka als alternative Salbe oder Wundauflage. Denn er desinfiziert und dichtet die Wunde ab. Bakterien, Keime und sonstige Krankheitserreger haben keine Chance, in die Wunde einzudringen. Die Tatsache, dass du diesen Honig als Ersatzsalbe verwenden kannst, verdankst du seiner einzigartigen Konsistenz. Sie ist fest.

Was sagt der MGO-Gehalt aus?

Der Anteil des Methylglyoxals (MGO) bestimmt die heilende Wirkung des Honigs. Denn bei Manuka ist dieser bis zu 100-mal höher als bei den anderen Honigvarianten. Hersteller geben den MGO-Anteil in Milligramm pro Kilogramm Honig. Achte darauf, dass er mindestens bei 100 liegt. Es gilt der Grundsatz: Je höher der Anteil, umso besser ist der heilende Effekt. Hochwertige Manuka-Honigsorten übertreffen jedoch diesen Wert.

Manuka Honig von Glorysports MGO 263+

Glorysports bietet ebenfalls einen Manuka Honig mit einem hochwertigen Anteil von 263+ MGO an. Er stellt eine perfekte Ergänzung für jeden Sportler dar. Mit dem Genuss des Honigs kehrst du in die Natur zurück und erfreust dich an seinem guten Geschmack. Des Weiteren harmonieren bei dem Manuka Honig von Glorysports Gesundheit und Nachhaltigkeit miteinander.

  • Hohe antibakterielle Wirkkraft
  • antioxidativ
  • frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
  • Wirkung: präbiotisch und probiotisch
  • gesättigte Zuckerlösung

Beim Glorysports Manukahonig MGO 263+ handelt es sich um ein natürliches und biologisches Nahrungsmittel. Pollen, Enzyme, Vitamine, Mineralien sowie zahlreiche weitere essentielle Nährstoffe, den Bienen herstellen, komplettieren diesen speziellen Honig. Als Sportler kannst du den hochwertigen Manuka-Honig von Glorysports dazu nutzen, um deinen gesunden und aktiven Lifestyle zu unterstützen. Als Sahnehäubchen auf der Torte dient der unwiderstehliche Geschmack.

Wie erfolgt die Lagerung des Manuka Honigs?

Sobald du das Glas angebrochen hast, benötigt der Honig eine kühle und dunkle Lagerung. Praktischerweise liefern Hersteller den Honig bereits in einem lichtgeschützten Glas. Zudem solltest du den Honig bei Temperaturen unter 25 Grad lagern. Starke Kälte sagt dem Honig genauso wenig zu wie eine intensive Hitze. Deshalb raten Produzenten davor ab, den Honig im Kühlschrank aufzubewahren. Denn Kälte beschleunigt den Gärvorgang des Manuka Honigs. Weil er dadurch Wasser verliert, sinkt seine Qualität. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nur in Kombination mit der richtigen Lagerung gültig.