In unserem Körper befinden sich acht essentielle Aminosäuren und zwei semi-essentielle Aminosäuren. Da die semi-essentiellen Aminosäuren nur in speziellen Fällen über die Nahrung aufgenommen werden müssen, konzentrieren wir uns nachfolgend auf die acht essentiellen Aminosäuren, welche wir zwingend über die Nahrung aufnehmen müssen. Dazu sehen wir uns einmal an,wie die einzelnen essentiellen Aminosäuren im Körper wirken und wodurch ein erhöhter Bedarf entstehen kann.
Aminosäure: Isoleucin
Wirkung im Körper: Isoleucin dient als Energielieferant für die Muskeln, hemmt den Eiweißabbau und reguliert den Blutzuckerspiegel
Erhöhter Bedarf durch: Bei intensivem Sport, Stress oder Leber- und Nierenerkrankungen
Aminosäure: Leucin
Wirkung im Körper: Leucin dient ähnlich wie Isoleucin als Energiequelle für die Muskulatur, ist an deren Synthese beteiligt und hemmt den Eiweißabbau
Erhöhter Bedarf durch: Bei intensivem Sport, Stress, Leber- und Nierenerkrankungen
Aminosäure: Lysin
Wirkung im Körper: Lysin wird zur Stärkung des Immunsystems eingenommen, bildet Enzyme, Hormone und Antikörper, fördert das Wachstum, repariert Gewebe und wirkt antiviral
Erhöhter Bedarf durch: Zur Stärkung des Immunsystems, bei viralen Infekten und bei Herz-Kreislauf-Leiden
Aminosäure: Methionin
Wirkung im Körper: Methionin entgiftet, trägt zur Heilung von von Leber und Nieren bei und unterstützt den Stoffwechsel
Erhöhter Bedarf durch: Allergien und Depressionen
Aminosäure: Phenylalanin
Wirkung im Körper: Phenylalanin wirkt bei der Bildung von Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Thyroxin und Melanin mit und wirkt darüber hinaus entzündungshemmend
Erhöhter Bedarf durch: Stress, Depressionen, Parkinson-Erkrankung
Aminosäure: Threonin
Wirkung im Körper: Threonin ist wichtig für das Nervensystem, reguliert den Fetthaushalt des Körpers und verhindert Fettleber. Außerdem stärkt es das Immunsystem, bildet Antikörper und wird ebenfalls zur Energiegewinnung verwendet
Erhöhter Bedarf durch: Starke körperliche Belastung, Infekte, hyperaktive Nervenreaktionen, Lebererkrankungen
Aminosäure: Tryptophan
Wirkung im Körper: Tryptophan wird zur Bildung von Serotonin, Niacin und Tryptamin benötigt und ist außerdem wichtig für den Leberstoffwechsel
Erhöhter Bedarf durch: Bei intensivem Sport, Schlafstörungen, Depressionen
Aminosäure: Valin
Wirkung im Körper: Valin dient ebenfalls als Energiequelle, fördert den Eiweißaufbau und hemmt den Eiweißabbau
Erhöhter Bedarf durch: Bei intensivem Sport, Stress, Leber- und Nierenerkrankungen